
Warum unsere Riegel zu über 60 % aus Nüssen bestehen?
"Verzehren Sie mindestens einmal in der Woche Hülsenfrüchte und täglich eine kleine handvoll Nüsse."
Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Link
Du bekommst von Nüssen auch nie genug?
Hier kommen 4 gute Gründe, weiter zu snacken:

Proteine
Gut für Deine Muskeln
Alle vom Körper aufgenommenen Proteine werden im Verdauungstrakt in ihre Bausteine, die Aminosäuren, zerlegt. In dieser Form kann der Körper daraus die notwendigen Eiweiße synthetisieren.
Der menschliche Körper benötigt insgesamt 20 verschiedene Aminosäuren. Davon sind neun Aminosäuren essenziell, das heißt, sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden und müssen deshalb regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Zu diesen essentiellen Aminosäuren zählen unter anderem Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin sowie Histidin, das vor allem für Säuglinge essentiell ist.

Omega-3 Fettsäuren
Gut für Dein Gehirn
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper essenziell sind, da sie nicht selbst hergestellt werden können und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen und tragen zur Zellteilung bei, was besonders für die Entwicklung und Funktion von Nervenzellen entscheidend ist.
Studien belegen, dass sie wie folgt wirken:
-
Verbesserung der Nierenfunktion
-
Verringerung der Blutgerinnung
-
Entzündungshemmend
-
Senkung der Tryglyceride
-
Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit

Ballaststoffe
Gut für Deine Verdauung
Ballaststoffe, auch als Nahrungsfasern bezeichnet, sind unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, beispielsweise die Fasern in grünen Bohnen. Sie werden im Darm nicht abgebaut, sondern binden dort Wasser und quellen auf, was das Stuhlvolumen erhöht und die Darmbewegung fördert. Früher wurden Ballaststoffe als „Ballast“ betrachtet, da man ihnen keine nennenswerte Bedeutung zuschrieb. Heute weiß man jedoch, dass sie wichtige gesundheitliche Funktionen erfüllen, darunter die Unterstützung der Verdauung, die Förderung einer gesunden Darmflora sowie präventive und therapeutische Effekte, etwa bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten.

Vitamine
Gut für Dein Immunsystem
Vitamine erfüllen im Körper vielfältige und lebenswichtige Funktionen. Sie sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und wirken häufig als Cofaktoren oder Coenzyme, die biochemische Reaktionen ermöglichen oder beschleunigen.
Vitamine sind essenziell für den Aufbau und die Funktion von Knochen, Muskeln, Zähnen sowie für die Zellteilung und -differenzierung. Sie unterstützen das Immunsystem und helfen, den Körper gegen Infektionen und Krankheiten zu schützen